Wohnstift "Frieda v. Bodelschwingh"
Leben und Wohnen in christlichem Umfeld
Behaglichkeit und Wohnqualität in gediegener Atmosphäre
Im Wohnstift "Frieda v. Bodelschwingh" treffen traditionelles und modernes Leben aufeinander. Das aufwendig renovierte Stiftsgebäude mit seinem historischen Baustil blickt auf eine lange Tradition zurück. Der idyllische Park mit altem Baumbestand und gepflegten Grünflächen lädt zum Spazierengehen, Verweilen und Ausspannen ein. Auf dem Stiftsgelände finden Sie – Ihren Wünschen entsprechend – Begegnung und Austausch, aber auch Raum für innere Einkehr und Muße.
Das Wohnstift bietet 58 Wohnungen mit individuellem Zuschnitt. Ob großzügig für zwei Personen oder als gemütliches 1-Personen-Appartement mit offenem Küchenbereich und Erker – bei uns finden Sie die Wohnung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Wohnungen sind barrierefrei (EG, OG, MG) und verfügen über Bad, Abstellraum, Gegensprechanlage mit Bildübertragung und Satelliten-Anschluss.
Sofern Sie wünschen, können wir Ihre Wohnung auch mit einer hochwertigen Küchenzeile ausstatten. Um Ihrem besonderen Sicherheitsbedürfnis Rechnung zu tragen, ist zusätzlich zur vorhandenen 24-Stunden-Notrufbereitschaft jederzeit der Anschluss eines Hausnotruf-Telefones mit Funk-Handsender möglich.
Raum für Glaube, Gemeinschaft und Kultur
In der Wahrnehmung von Geborgenheit und Verständnis können sich im Wohnstift im Abendfrieden Menschen vielfältiger Prägung begegnen, ihre Lebenserfahrungen austauschen, sich ihrer Überzeugung vergewissern und miteinander ihren Horizont erweitern. Das Leben im Stift wird geprägt durch das Kirchenjahr. Daher gehören Bibelstunden, biblische Gespräche und Vorträge zu christlichen Themen genauso zum Angebot wie regelmäßige Gottesdienste und Andachten in der hauseigenen Kapelle. Übertragungen aus der Kapelle sind selbstverständlich in alle Appartements möglich. Auf Wunsch suchen unsere Seelsorgerinnen Sie auch in der eigenen Wohnung auf.
Ambiente, Sicherheit und Komfort
Durch die Kombination von stilvollem, seniorengerechtem Ambiente und einem sorgfältig zusammengestellten Betreuungs- und Serviceangebot möchten wir Ihnen – auch im Falle gesundheitlicher Beeinträchtigungen – eine selbständige Lebens- und Haushaltsführung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie bei uns über das Wohnangebot hinaus aus einem umfangreichen Leistungspaket individuell auswählen:
- Kaltmiete inkl. eigenem Abstellraum im Keller und anteiligen Gemeinschaftsflächen + Nebenkosten
- Individuelle Abrechnung der Energiekosten für die jeweilige Wohnung
Basisleistungen (Leistungen der Grundsicherung und Betreuung, die in der mit dem Mietvertrag verbindlich zu buchenden Basispauschale bereits enthalten sind)
- 24 Stunden-Erreichbarkeit
- bis zu 7 Tage häusliche Versorgung im Krankheitsfall pro Kalenderjahr, sofern diese Leistung nicht durch einen Sozialleistungsträger übernommen wird
- Versorgung im Notfall (Notfälle sind alle Situationen, in denen ohne sofortige Hilfeleistung Gefahr für Leib und Leben besteht. Hilfeleistungen, die nicht hierunter fallen, werden mit 30 Euro/Stunde berechnet)
- Versorgung der Wohnung bei Abwesenheit
- Einzugsbegleitung
- Einkaufsfahrten (zweimal wöchentlich)
- Nutzung des Internetcafés Abendstern
- Geistliches Leben und Teilnahme an offenen Gemeinschaftsangeboten
- Beratung in persönlichen Angelegenheiten durch die Präsenzkraft
- Vermittlung von Dienstleistungen
- Allgemeine Nutzungen der Gemeinschaftsräume
- Bevorzugte Aufnahme in Einrichtungen des Stiftungsbereichs Altenhilfe (sofern freie Plätze vorhanden)
Zusatzleistungen (Leistungen, die gegen Aufpreis in Anspruch genommen werden können)
- Unterstützung bei Behörden-Angelegenheiten
- Wäsche- und Zimmerreinigung, Hausmeisterdienste
- Hausnotruf, Funk-Handsender
- Mittagstisch, Zimmer- und Getränkeservice
- PKW-Stellplatz
- Gästezimmer
- persönliche Assistenz
- Ausrichtung privater Feiern
Im Falle von Pflegebedürftigkeit vermitteln wir auf Wunsch gerne einen ambulante Pflegedienst, der Sie in Ihrer Wohnung versorgt.